Die Akteure im Netzwerk

Die zentrale Koordinationsstelle für streuobstBERG ist als Projektträger die Biologische Station Oberberg e.V. in Nümbrecht .

Sie versteht sich als Koordinator eines Netzwerkes aus einer Vielzahl von ehrenamtlichen und gewerblichen Akteure aus der regionalen Streuobst-Community sowie Vertretern der Kreise und Kommunen, die das Netzwerk mitgestaltet.

Die Netzwerkakteure steuern die Aktivitäten von streuobstBERG über regelmäßige Arbeitstreffen und arbeiten aktiv mit am Aufbau einer Zukunftsvision für Streuobst im Bergischen Land!

Eine nicht erschöpfende Übersicht der Netzwerkpartner mit Links zu deren Internetauftritten finden Sie auf dieser Seite. Auf den verlinkten Seiten finden Sie auch viele weitere Informationen zu Streuobst in der Region.

logoBSRB

Die Biologische Station Rhein-Berg in Rösrath

 

 

Link zur Website
logo_RBN_2

Der Bergische Naturschutzverein RBN

Link zur Website
NABU_Logo

Der NABU mit den Kreisverbänden NABU Oberberg und NABU Rhein-Berg

Link zu NABU Oberberg
Link zu NABU Rhein-Berg
Weber_Logo

Die Fruchtsaftkelterei Weber in Nümbrecht

Link zur Website
Kreise_logos

VertreterInnen der Unteren Naturschutzbehörden des Oberbergischen Kreis und des Rheinisch-Bergischen Kreis

Link zu UNB Oberberg
Link zu UNB Rhein-Berg
streuobstverein_Logo

Der Bergische Streuobstwiesenverein 

Link zur Website
Logo_BAK

Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft

Link zur Website
BUND_Logo

Der BUND mit der BUND-Kreisgruppe Rheinisch-Bergischer Kreis und der Organisations-übergreifenden Ehrenamtsinitiative Bergische Obstwiesenretter

 

Link zur Website
BBP_Logo

Die Regionalmarke Bergisch Pur

Link zur Website
ERBGL

Der Ernährungsrat Bergisches Land

Link zur Website

Die Runde wird vervollständigt durch Vertreter aus dem Bereich der gewerblichen Obstbaumpflege und anderer NutzerInnen von Streuobstwiesen!

… und zukünftig auch Ihnen?
Kontaktieren Sie uns! kontakt@streuobstberg.de

Bildnachweise: BSO