Obstbaumschnitt & Baumpflege

Baumschnitt2

Obstbäume brauchen Obstbaumschnitt

Zur richtigen Pflege von Obstbäumen gehört der richtige Obstbaumschnitt, vor allem in den ersten Jahren. Anders als bei anderen Bäumen ist der Erziehungsschnitt bei Obstbäumen für die Entwicklung einer gesunden und langlebigen Krone entscheidend. Das liegt daran, dass Obstbäume Kulturformen sind, die ohne eine einigermaßen systematisch strukturierte Krone krankheitsanfälliger sind oder später das Gewicht der großen Obstmengen nicht mehr tragen können. Dann droht das frühe Ende des Baumes und damit der Verlust von jahrzehntelanger Vorarbeit!

Hier ist sicherlich Erfahrung gefragt. Das sollte einen aber keinesfalls abschrecken, denn die Grundlagen sind für jeden erlernbar. Wenn Sie das trotzdem lieber einem Fachmann überlassen möchten, finden Sie in unserer Anbieterdatenbank viele qualifizierte Anbieter im Bergischen, die Sie darüber hinaus auch zum Thema Sortenwahl und Wiesenpflege beraten können. Nicht jeder Anbieter im grünen Bereich verfügt über die entsprechenden Fachkenntnisse! Wir nehmen nur Anbieter auf, deren fachliche Qualifikation wir kennen.

Da Obstbäume über mehrere Jahre wiederholt geschnitten werden müssen, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, mit einem Anbieter direkt über eine mehrjährige Zusammenarbeit zu sprechen. So können Ihre Bäume über die Jahre optimal geschnitten werden. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.

Sie möchten doch lieber selbst auf die Leiter? Wunderbar! Wir empfehlen Ihnen zum Einstieg einen eintägigen Kurs zu besuchen, um die wichtigsten Grundlagen zu verstehen. Solche Schnittkurse werden in der Region (i.d.R. von Oktober bis März), teils umsonst oder für kleines Geld angeboten! Schauen Sie doch mal in unsere Anbieterdatenbank unter dem Filter ‚Ausbildung‘ oder unter Aktuelles. Alternativ schreiben Sie uns unter kontakt@streuobstberg.de.

Anleitungen zum Obstbaumschnitt

Anleitungen zum Obstbaumschnitt sind im Internet viele zu finden. Hier haben wir eine Auswahl zusammengetragen, die wir für empfehlenswert halten.

Wichtig für Anfänger ist zu wissen, zu welchem Zeitpunkt im Jahr man schneiden sollte! Die meisten Obstbäume werden im Winter und Frühjahr geschnitten (d.h. meist in den ersten Jahresmonaten). Ein Schnitt zu dieser Jahreszeit regt den Baum zu stärkerem Austrieb (also Wachstum) an, da die bereits gespeicherte Energie auf weniger Knospen verteilt wird. Ein Schnitt im Sommer nach vollständiger Blattentwicklung hingegen führt dazu, dass weniger Energie gespeichert wird und damit im nächsten Jahr der Austrieb beruhigt wird. Auf diese Weise kann man das Wachstum der Bäume steuern. Jungbäume werden daher in der Regel im Frühjahr geschnitten. Die Ausnahme bilden frostempfindliche Sorten wie Quitten, Pfirsiche & Aprikosen, die daher im späten Frühjahr oder nach der Ernte geschnitten werden. Kirschen werden grundsätzlich nach der Ernte geschnitten. Walnüsse können bei falschem Schnitt schlimmstenfalls verbluten und bilden einen Sonderfall, der im Zweifel besser dem Fachmann überlassen bleibt.

Eine gute Übersicht zu dem Thema mit weiterführenden Literaturempfehlungen ist auf der Website streuobstwiesen-aktiv.de des Streuobst Netzwerk Paderborn-Senne zu finden.

Für Einsteiger in das Thema findet sich beim NABU Deutschland ein ausführlicher Artikel über die nötige Pflege von Obstbäumen, vor allem in den ersten Jahren, von Hans-Joachim Bannier. Dort finden sich auch weitere interessante Beiträge.

Wenn es dann konkreter wird, empfehlen wir die sehr anschaulich gestaltete Schnittanleitung in der Streuobst-Broschüre der Naturparke der Eifel . Für Anfänger sei an dieser Stelle auf die Bedeutung von gutem Werkzeug beim Obstbaumschnitt hingewiesen. Vor allem eine scharfe Astschere und Astsäge sowie eine freistehende Leiter sind unverzichtbar. Mehr Informationen bieten die hier verlinkten Ratgeber.

Noch weiter ins Detail geht der online verfügbare Ratgeber der Biologischen Station Haus Bürgel. Die Broschüre bietet umfassende Hintergrundinformationen zum Obstbaumschnitt sowie viele hilfreiche Tipps. Der Ratgeber enthält außerdem eine gute Übersicht der notwendigen Werkzeuge.

Als Standardwerk für Profis, aber auch für öffentliche Einrichtungen, die Obstbaumschnitt als Auftrag vergeben, empfehlen wir die „Standards der Obstbaumpflege“, die vom Pomologenverein herausgegeben werden und dort im Onlineshop bestellt werden können.

Baumschnitt1
Bildnachweise: BSO