Streuobst Erntekampagne 2025 - Macht mit!
Liebe Dorfgemeinschaften, Vereine und Familien im Bergischen,
geht doch mal wieder Streuobst ernten! Mit diesem Gedanken ruft streuobstBERG zusammen mit der Fruchtsaftkelterei Weber dieses Jahr zu einem lockeren Erntewettbewerb auf!
Wir suchen sie, die Vergessenen und Ungepflegten. Die alten Streuobstbestände hier bei uns im Bergischen. Fast jeder kennt doch jemanden, der eine kennt oder besitzt. Wir schlagen vor: macht Euch ein richtig tolles Event daraus und erntet dieses Jahr Streuobst.
Findet mit Eurer Gemeinschaft eine Wiese, die Ihr abernten dürft. Tut Euch zusammen, mit einem Anhänger, Kaffee und Kuchen und geht ernten. Bringt die Äpfel zur Obstannahme der Fruchtsaftkelterei Weber und tauscht sie gegen leckeren Apfelsaft für alle Helfer oder verkauft sie vor Ort um Geld für Eure Weihnachtsfeier zu sammeln. Das ist sinnvoll, macht richtig Spaß und das Obst verfault nicht auf der Wiese!
Zum Mitmachen könnt Ihr Euch vorab anmelden oder auch noch bei der Ablieferung der Äpfel Bescheid geben.
Die Gruppe, die am Ende der Saison die meisten Äpfel bei der Obstannahme der Fruchtsaftkelterei Weber abgeliefert hat, bekommt von uns eine regionale Apfelsorte als Hochstamm inklusive Gewinnerschild an den Ort ihrer Wahl gepflanzt!
Dabei sein ist ja aber bekanntlich alles: jede Initiative die sich vorher bei uns verbindlich zur Teilnahme anmeldet, bekommt von Weber auch noch einen Schüttelhaken als Erntewerkzeug gesponsort.
Wer weiß, vielleicht macht es Euch sogar so viel Spaß, dass ihr im nächsten Jahr wieder am Start seid?!
Klingt das nach einer Runden Sache? Super!
Hier noch ein paar Regeln für einen fairen Wettbewerb:
- Erntet die Bäume pfleglich ohne sie zu beschädigen! Und nur, wenn Ihr die Erlaubnis habt.
- Passt in erster Linie auf Eure Sicherheit auf! Tipps zur einfachen und sicheren Saftobsternte gibt es auf der Website der Fruchtsaftkelterei Weber.
- Nur reifes Obst, das zum Verzehr geeignet ist, kann angenommen werden. Bitte sortiert Blätter, Äste und Schmutz aus. Und vor allem: faules Obst muss auf der Wiese bleiben!
- Bitte liefert das geerntete Obst zeitnah ab (sonst beginnt es zu faulen).
- Habt Spaß!
Kennt Ihr eine Wiese, aber habt keine Möglichkeit zu ernten? Oder Eure Gemeinschaft würde gerne, hat aber keine Wiese? Meldet Euch dennoch bei uns, denn vielleicht können wir ja etwas vermitteln!
Für alle weiteren Fragen sowie zur Anmeldung schreibt uns an: kontakt@streuobstberg.de. Wir senden Euch dann weitere Informationen und Infomaterial zu.
Beste Grüße Lino (streuobstBERG) und Sophie (Fruchtsaftkelterei Weber)